10. Jülicher Friedenslauf am 29. September 2023

Anmelden können sich einzelne Klassen oder ganze Schulen bis zum 15. Juni 2023. Nachmeldungen sind nach Absprache möglich.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie HIER.

Laufen und Lernen für den Frieden

Als Vorbereitung auf den Friedenslauf können Schulen unser kostenloses Bildungsangebot nutzen. In friedenspädagogischen Workshops setzen sich die Schüler*innen mit dem Thema Frieden auseinander. Altersgerecht wird dabei über Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärken wir die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigen sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.

 

Jetzt online spenden!

Alle Friedensläufer*innen suchen sich im Vorfeld des Friedenslaufs Sponsor*innen, die pro gelaufener Runde einen frei wählbaren Betrag spenden können. Über unser Online-Spendenformular können diese Spenden ganz unkompliziert direkt nach dem Friedenslauf überwiesen werden.

Grußworte unserer Schirmherren

© forumZFD

Sponsor*innen

© forumZFD

Teilnehmen

Sie wollen Ihre Schule oder Klasse zum Friedenslauf anmelden?

Das geht hier ganz einfach online über das Anmeldeformular. Sie können uns auch eine E-Mail senden an juelicher.friedenslauf@forumzfd.de oder uns den Rückmeldebogen mailen, faxen oder per Post zusenden.

Der Anmeldeschluss für den Jülicher Friedenslauf ist am 15. Juni 2023. Nachmeldungen sind nach Absprache möglich.

Noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Erste Informationen zur Teilnahme und zum Ablauf des Friedenslaufs finden Sie HIER.

CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming. Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen aus dem Bild ein.

Frieden lernen

Frieden lernen von klein auf

Alle Schulen und Klassen, die am Jülicher Friedenslauf teilnehmen, dürfen kostenfrei unser Bildungsangebot nutzen. Neben einer Vielfalt an Workshops und Filmvorführungen für alle Schulformen und Jahrgänge bieten wir auch Bildungsmaterialien an, die Sie zur Vorbereitung auf den Friedenslauf im Unterricht nutzen können.

Einen Gesamtübersicht über unsere Workshops und Materialien finden Sie hier:

Friedenspädagogisches Begleitprogramm (PDF)                       
Unterrichtshefte und -materialien

Wie geht man gewaltfrei mit Konflikten um? Wie können Kinder und Jugendliche sich gegen Vorurteile, Rassismus, Mobbing, Ausgrenzung, Benachteiligung und Gewalt und für ein friedliches Miteinander - in der Schule, in der Gesellschaft und weltweit stark machen?

Unsere Workshops und Materialien geben Antworten auf diese Fragen. In den Workshops arbeiten wir mit aktuellen Beispielen aus den Konfliktregionen, in denen wir tätig sind. Durch spielerische Übungen und interaktive (Theater-) Methoden laden wir die Schüler*innen ein, eigene Ideen für ein friedliches Miteinander in der Schule und im Alltag zu erarbeiten.

Einige unserer Workshops werden von Menschen geleitet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, weil der Frieden dort keine Rolle mehr spielte. Sie erzählen altersgerecht von ihren Erfahrungen auf der Flucht und ihrem neuen Leben in Deutschland. Viele von ihnen setzen sich aktiv für Frieden, Demokratie und Menschenrechte ein und berichten von ihrem Engagement.

Unsere kostenfreien Workshops für Schulen

Bei Fragen zum Begleitprogramm oder wenn Sie Workshops buchen und Unterrichtshefte bestellen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Spenden

Schön, dass Sie ein*e Friedensläufer*in unterstützen!

Zum Spenden nutzen Sie gerne das Online-Spendenformular.

Alle Antworten auf weitere Fragen finden Sie unten auf der Seite.

Kontakt

Hier treffen Ihre Fragen, Anmerkungen und Vorschläge auf Gehör!

Kontaktanfrage

Anrede
Sie können optional einen Telefonnummer für einen Rückruf angeben.
Bitte geben Sie optional den Namen der Schule an.
CAPTCHA Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
10 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Christine Lieser

Christine Lieser

Rolle
Referentin für Friedensläufe und friedenspolitische Bildung
E-Mail
lieser@forumzfd.de
Telefon
+49 (0) 221 912732 41