Konfliktberatung in Lehre und Weiterbildung

Über unsere Beratungstätigkeiten auf kommunaler und Landesebene hinaus hat das forumZFD in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)  Lehr- und Weiterbildungsangebote zur Kommunalen Konfliktbearbeitung entwickelt. Dabei greifen wir auf unsere Praxiserfahrungen in der Friedensförderung und Konfliktbearbeitung im In- und Ausland sowie unsere fast zwanzigjährige Erfahrung in der Qualifizierung von Fachkräften im Bereich der gewaltfreien Konfliktbearbeitung zurück.

Wir setzen uns dafür ein, die Kommunale Konfliktberatung in die Hochschullehre zu integrieren. So fördern wir in breitem Umfang den Zuwachs an Konfliktbearbeitungskompetenzen für einen gewaltfreien Umgang mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in Deutschland. Gleichzeitig entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen unseren Ansatz ständig weiter. 

Seit vier Jahren kooperieren wir mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim und verankern die Kommunale Konfliktberatung in die Lehre der Sozialen Arbeit. Im Rahmen dieser Kooperation wurden Lehr- und Weiterbildungsmodule konzipiert, die durch das „Handbuch für Lehre und Weiterbildung: Grundlagen der KKB“ der Öffentlichkeit zur freien Verfügung stehen. Darüber hinaus entwickeln  wir spezifische Fort- und Weiterbildungen für kommunale Akteure, um sie im Umgang mit Konflikten zu unterstützen. Auch unsere  Beraterinnen und Berater bilden wir stets fort, um Beratungsprozesse auf höchster Qualität anbieten zu können.

Mit unserer Arbeit möchten wir die Lücke des fehlenden Theorie-Praxis-Transfers – zwischen Wissenschaft/Ausbildung und der praktischen Beratungsarbeit in Kommunen –  schließen. Gleichzeitig wird neues Wissen über und für die Praxis Kommunaler Konfliktberatung mit wissenschaftlichen Methoden generiert.