Konfliktberatung auf Landesebene

Kommunen brauchen Unterstützung bei der Bearbeitung von Konflikten in der Integrations- und Flüchtlingsarbeit. Bisher bestehen auf Landesebene keine institutionellen Zugänge für Kommunen zu systemischer Konfliktberatung bei der Integration von Migrantinnen und Migranten aus nicht EU-Staaten.

Der Zugang für Kommunen zu Beratung, die sowohl kommunale Akteure und die Aufnahmegesellschaft als auch Migrantinnen und Migranten aus Drittstaaten zusammenführt, erfolgt in Deutschland zumeist über persönliche Empfehlungen. Durch die fehlende Struktur liegen Chancen einer raschen bedarfsgerechten Beratung und der Vernetzung brach.

Zugang zu Beratungsleistungen auf Landesebene schaffen

In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung entwickelt das forumZFD Modelle, wie das Bundesland Kommunen bei der Gestaltung von Integrationsprozessen vor Ort beraten und unterstützen kann. Dabei sollen Wege aufgezeigt werden, wie für Gemeinden, Städte und Landkreise mit Konflikten im Themenfeld Migration institutionelle Zugänge zu qualifizierter Konfliktberatung geschaffen werden können.

Modell für andere Bundesländer

Die mit dem Land Niedersachsen entwickelten Modelle können auch für andere Bundesländer Hinweise geben, wie sie Kommunen bei der Gestaltung von Integrationsprozessen unterstützen können.