(Stand: 02.12.2024)
Kommunale Konfliktberatung bietet keine vorgefertigen Lösungen, sondern unterstützt die Menschen vor Ort dabei, Handlungsoptionen zu erarbeiten, die den lokalen Begebenheiten entsprechen. Überall, wo Menschen leben entstehen Konflikte. Unsere Kooperationspartner bilden die ganze Vielfalt des Zusammenlebens in Deutschland ab - vom ostfriesischen Landkreis bis zum Hauptstadt-Bezirk. Gemeinsam haben diese Kommunen, dass sie das Thema Integration als Chance für positive Veränderung begreifen möchten.
Aktuell arbeiten wir im Rahmen der Kommunalen Konfliktberatung mit folgenden Städten und Gemeinden zusammen:
- Berlin
- Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern)
- Bonn (NRW)
- Gelsenkirchen (NRW)
- Herne (NRW)
- Hildesheim (Niedersachsen)
- Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern)
- Wesermarsch (Niedersachsen)
Bereits abgeschlossene Beratungsprozesse:
- Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern)
- Mannheim (Baden-Württemberg)
- Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen)
- Landkreis Peine (Niedersachsen)
- Stadt Peine (Niedersachsen)
- Quakenbrück (Niedersachsen)
- Salzgitter (Niedersachsen)
- Tübingen (Baden-Württemberg)
- Verden (Niedersachsen)
Sie möchten regelmäßig Informationen über unsere Arbeit zu Konflikten in deutschen Kommunen erhalten? Hier geht's zur Anmeldung.
Unsere Aktivitäten werden im Rahmen des Projekts "Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen - Integration gestalten" umgesetzt. Informationen zur Finanzierung des Projekts finden Sie unter "Förderer".