Eine Kampagne in Bildern
Oktober 2018: Eine Idee nimmt Form an
Die Europawahl bedeutet eine Richtungsentscheidung für die EU. Im forumZFD entsteht die Idee einer Kampagne, die sich für das Friedensprojekt Europa stark macht. Kampagnenziele werden entworfen, Forderungen formuliert und ein Bündnis geschmiedet. Im Oktober laden wir Interessierte zur Aktionstagung ein...
Oktober 2018: Intensive Diskussion auf der Aktionstagung
40 Teilnehmende folgen der Einladung zur Aktionstagung nach Königswinter. Ein ganzes Wochenende setzen wir uns mit der Entwicklung der europäischen Politik auseinander und entwickeln Aktions- und Kampagnenideen.
4. Februar 2019: Aufruf erhält breite Unterstützung
Gemeinsam mit mehr als 70 Organisationen und Institutionen veröffentlicht das forumZFD den Aufruf „Rettet das Friedensprojekt Europa“. Die Mitarbeitenden des forumZFD präsentieren das Kampagnen-Logo vor dem Friedenshaus. In den folgenden drei Monaten stellen sich insgesamt 110 Organisationen aus 12 EU-Staaten hinter den Aufruf.
Februar 2019: Reaktionen aus der Politik
Im Interview mit unserem Magazin beziehen vor der Europawahl fünf deutsche Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Position. Sie erklären, was sie im neuen Europäischen Parlament für Europa als Friedensprojekt tun wollen und wie sie zu den Forderungen des Aufrufs „Rettet das Friedensprojekt Europa“ stehen.
Im Bild (von links): Özlem Alev Demirel (Die Linke), Nicola Beer (FDP), Katarina Barley (SPD), David McAllister (CDU), Sven Giegold (Die Grünen).
21. bis 22. März 2019: Aufruf bei Konferenz europäischer Zivilgesellschaft und beim Bundespräsidenten
Zwei Monate vor der Europawahl treffen sich europäische zivilgesellschaftliche Netzwerke und Initiativen zur Konferenz »Nicht ohne Uns!« im Roten Rathaus in Berlin. forumZFD-Vorstand Oliver Knabe stellt den Aufruf vor, auch Familienministerin Franziska Giffey ist dabei. Unsere Forderungen finden Eingang in die Berliner Agenda der europäischen Zivilgesellschaft. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lobt das europapolitische Engagement der Teilnehmenden bei einem Empfang am Vorabend der Konferenz.
18. bis 22. April 2019: Ostermärsche greifen Friedensprojekt Europa auf
Bei den Ostermärschen werden viele Unterschriften gesammelt, zahlreiche Rednerinnen und Redner greifen die Forderungen des Aufrufs auf.
10. Mai 2019: Kölner Nachhaltigkeitstalk zur Europawahl
Zwei Wochen vor der Europawahl lädt das forumZFD gemeinsam mit der KölnAgenda und dem Projekt Köln:global – nachhaltig zur Diskussion über die europäische Nachhaltigkeits- und Friedenspolitik ein. Fünf Kandidierende der großen Parteien stellen sich den Fragen des Kölner Publikums.
19. Mai 2019: Großdemo „Ein Europa für Alle – deine Stimme gegen Nationalismus“
Das forumZFD hat sich an der Vorbereitung der Kundgebung in Köln beteiligt – die Kampagne ist sichtbar dabei. Mit 45.000 Menschen wird es die größte der Demonstrationen vor der Wahl.
Juni 2019: Anzeigen zum Aufruf
Dank zahlreicher Spenden können wir den Aufruf in großformatigen Anzeigen in der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlichen. Anfang Juli folgt eine weitere Anzeige in der Zeitung Der Freitag.
19. November 2019: Öffentliche Podiumsdiskussion im Europaparlament
Dr. Martina Fischer (Brot für die Welt), Dion van den Berg (PAX) und Oliver Knabe (forumZFD) stellen den Aufruf ‘Rettet das Friedensprojekt’ der Europaabgeordneten Hannah Neumann (Grüne) und Ota Jaksch (Büro Özlem Demirel, Die Linke) vor. An dem Fachgespräch im Europäischen Parlament in Brüssel nehmen auch rund 40 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des Aufrufs teil.
Im Bild (von links): Alexandra Mehdi und Ota Jaksch (Büro Özlem Demirel, MdEP), Dion van den Berg (PAX), Oliver Knabe (forumZFD), Dr Martina Fischer (Brot für die Welt), Hannah Neumann (MdEP)
19. November 2019: Kritik an der EU-Politik
Bei der Podiumsdiskussion im EU-Parlament beziehen die Unterstützerinnen und Unterstützer des Aufrufs klar Stellung. Martina Fischer (Brot für die Welt) erklärt: „Wir beobachten einen problematischen Trend zur Umwidmung von entwicklungsbezogenen und zivilen Förderinstrumenten für die Ausstattung und Ausbildung von Polizei und Armeen in sogenannten Drittstaaten und zur Migrationskontrolle.“
19. November 2019: Unterschriften an EU-Parlament übergeben
Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft überreichen die insgesamt 23.191 Unterschriften für den Aufruf ‘Rettet das Friedensprojekt Europa’ an die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley.
Im Bild (von links): Hannah Sanders (forumZFD), Katarina Barley, Oliver Knabe (forumZFD), Dion van den Berg (PAX), Simon Bödecker (Ohne Rüstung Leben), Charlotte Kehne (Ohne Rüstung Leben)
Wir bleiben dran!
Die Übergabe der Unterschriften und das Fachgespräch in Brüssel brachten die sehr erfolgreiche Kampagne „Rettet das Friedensprojekt Europa“ zum Abschluss. Niemals hätten wir mit einer derart großen Resonanz gerechnet, als wir den Aufruf zum Jahresbeginn veröffentlicht haben. Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Dabei ist uns bewusst, dass wir jetzt nicht nachlassen dürfen. Auch in Zukunft setzt sich das forumZFD für eine zivile Friedenspolitik in Deutschland und Europa ein. Für Frieden. Für Menschenrechte. Für Europa.