Community Mobilizing

Die libanesische Gesellschaft besteht aus unterschiedlichen Gemeinschaften. Aufgrund ihrer konfliktreichen Vergangenheit, der instabilen Sicherheitslage und der wirtschaftlichen Situation fühlen sich die Menschen innerhalb des konfessionellen Systems nicht ausreichend repräsentiert. Es fehlt ein gemeinsames Verständnis dafür, wie sie in die Arbeit an gemeinsamen Zielen einbezogen werden können. Zudem hat der Libanon mehr Flüchtlinge pro Kopf aufgenommen als jedes andere Land der Welt, was eine enorme Belastung für die gesellschaftliche Stabilität und die Wirtschaft des Landes darstellt. Vor dem schwierigen Hintergrund humanitärer Bemühungen und Entwicklungsstrategien ist die Zivilgesellschaft wachsenden Spannungen ausgesetzt, ohne über die dringend benötigten Bewältigungsstrategien zu verfügen. Als Katalysator für den Wandel muss die Zivilgesellschaft angemessen auf die komplexen Dynamiken reagieren, um ein konstruktives Miteinander der verschiedenen Gemeinschaften im Libanon zu erreichen.

Ziel unseres Programmbereichs Community Mobilising ist es daher, die libanesische Zivilgesellschaft dabei zu unterstützen, die Beziehungen zwischen den verschiedenen libanesischen und nicht-libanesischen Gemeinschaften zu verbessern. Das Schaffen inklusiver Strukturen für die Konflikttransformation und Gemeinschaftsentwicklung sind grundlegende Elemente des Community Mobilising-Ansatzes.

Gemeinsam mit unseren beiden Partnerorganisationen Basmeh & Zeitooneh und LOST haben wir das Projekt Future together Now! I (FTN) ins Leben gerufen, das von 2014 bis 2017 lief. Es umfasste Schulungen zu den Themen Konflikttransformation, Projektmanagement und Mediation für die Community Activists genannten Teilnehmenden aus städtischen und ländlichen Gebieten. Unter der Betreuung unserer Mitarbeitenden unterstützen die Community Activists seitdem gemeinschaftliche Initiativen in ihren Gemeinschaften. Sie nehmen ihre eigenen Bedürfnisse und Konflikte unter die Lupe, um eigenverantwortlich nach Lösungsansätzen zu suchen. Mit unserem Community Mobilising-Ansatz tragen wir zur Etablierung inklusiver Mechanismen für Konflikttransformation, sozialen Zusammenhalt und gemeinsame Entscheidungsfindung bei.

Im September 2017 wurde das Projekt Future together Now! II (FTN II) ins Leben gerufen. Es beruht auf den Erfahrungen aus dem ersten FTN-Projekt. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerorganisationen March, RDFL, Ruwwad Al Tanmeya, Shift und WeLove schulen und beraten wir zurzeit 16 Community Activists mit unterschiedlichem gesellschaftlichen Hintergrund. Unter der Supervision unseres Teams setzen die Community Activists Maßnahmen um, die auf die lokalen Bedürfnisse und Konflikte ihrer jeweiligen Gemeinschaft ausgerichtet sind.