Aktuelles
Unterrichtsleitfaden "Konfliktsensibler Journalismus" veröffentlicht
Junge Medienschaffende in Mindanao, Phlilippinen, werden in Konfliktsensiblem Journalismus ausgebildet. Das forumZFD hat dazu ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer herausgegeben.
Friedensarbeit ist die beste Prävention von Terror und Gewalt!
Bereits zum vierten Mal hat das forumZFD mit einem Side Event auf der Münchner Sicherheitskonferenz über zivile Friedensförderung informiert. Gemeinsam mit dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR und der Friedensgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern lud das forumZFD zur Diskussion über Prävention von Terrorismus und Radikalisierung am Beispiel des Irak und der Philippinen.
Mali: "Voller Risse - voller Hoffnung"
Die Lage in Mali ist seit Jahrzenten sehr angespannt. Besonders der Norden ist von gewaltsamen Aufständen betroffen. Der ZFD und seine Partner suchen Auswege.
Aktion Zukunft 2018
Schüler treffen Flüchtlinge e.V.: Bewerbungsphase für das Seminar "Aktion Zukunft" für junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund eröffnet
Münchner Sicherheitskonferenz: forumZFD und MISEREOR fordern Vorrang für zivile Friedensförderung
Combatants for Peace erneut für Friedensnobelpreis nominiert
Das forumZFD gratuliert seiner langjährigen Partnerorganisation in Israel und Palästina zur erneuten Nominierung für den Friedensnobelpreis 2018
forumZFD zum Koalitionsvertrag: Wenig glaubwürdig - Ausbau ziviler Friedensförderung wiegt Aufrüstung und Rüstungsexporte nicht auf.
Visionen für den Frieden
Wie sind die Friedensprozesse im heutigen Bosnien und Herzegowina bisher verlaufen und was sind die Vorstellungen und Visionen für die Zukunft dieser Region? Diesen Fragen stellten sich 50 Referentinnen und Referenten sowie zahlreiche Gäste auf einer Veranstaltung des forumZFD in Sarajevo im Oktober 2017.
Abgeordnete und Zivilgesellschaft auf „Großbaustelle Nachhaltigkeit“
Deutschland ist noch weit von einer nachhaltigen Politik entfernt – zu diesem Ergebnis kamen die meisten Besucherinnen und Besucher des zweiten Kölner Nachhaltigkeits-Talks am 24. Januar in der Alten Feuerwache. Rund 80 Menschen folgten der Einladung des Bündnisses Kommunale Nachhaltigkeit Köln, des forumZFD und des Vereins KölnAgenda.
forumZFD fordert von der GroKo glaubwürdige Friedenspolitik
„Die nächste Bundesregierung muss sich glaubhaft für den Frieden einsetzen. Dazu brauchen wir eine Wende in der Rüstungsexportpolitik und einen klaren Vorrang für zivile Friedensförderung." erklärt forumZFD-Vorstand Oliver Knabe am 29.01.18.
Ergebnisse der Sondierungsgespräche enttäuschen
Mehr als 500 Menschen sind unserem Aufruf von Dezember gefolgt und haben Martin Schulz vor den Sondierungsgesprächen an die Wahlversprechen der SPD zu Frieden und Abrüstung erinnert. Nun liegen die enttäuschenden Ergebnisse der Sondierungsgespräche vor.
Interkommunale Fachtagung in Berlin
"Lokale Akteure vernetzen - Gemeinsam die Integrationsherausforderung von heute und morgen bewältigen". Zu diesem Thema kamen am 16. und 17. November ehemalige, aktuelle und zukünftige Projektpartner in Berlin zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Zweiter Kölner Nachhaltigkeitstalk am 24.1.2018: Großbaustelle Nachhaltigkeit
Beim zweiten Nachhaltigkeitstalk am 24. Januar möchten wir in der Alten Feuerwache den Bericht „Großbaustelle Nachhaltigkeit“ vorstellen. Mit zwei Herausgebern, Kölner Bundestagsabgeordneten und Ihnen möchten wir über die Erwartungen für die Nachhaltigkeitspolitik des neuen Bundestages und der nächsten Bundesregierung diskutieren.
Die unbekannte Seite von Silke Maier-Witt
Köln, 30.11.2017. Jörg Schleyer und Silke Maier-Witt haben mit ihrer Begegnung menschliche Größe bewiesen. Silke Maier-Witt reiste Anfang des Jahres 2000 als erste Friedensfachkraft des forumZFD in den Kosovo.
Das nachhaltige Entwicklungsziel 16 mess- und kontrollierbar machen
Wie kann die Umsetzung des Friedensziels 16 der globalen Nachhaltigkeitsagenda messbar gemacht und überprüft werden? Diese Frage stellt sich eine Veranstaltung von FriEnt und des forumZFD am 13. Dezember in Berlin.
Auszeichnungen
- Gustav-Heinemann-Bürgerpreis 1997
- Göttinger Friedenspreis 2005
- Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung 2014
Kontakt
Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
Am Kölner Brett 8, 50825 Köln
kontakt@forumZFD.de
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE37370205000008240101
BIC: BFSWDE33XXX
Ihre Bestellung
Der Warenkorb ist aktuell defekt. Wir bitten, die Unanehmlichkeit zu entschuldigen.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung telefonisch unter 0221 91 2 73 2-0 oder per E-Mail unter kontakt@forumZFD.de entgegen.
Aktuelle Materialien
Download: Faltblatt zur ZFD-Ausstellung "Wir scheuen keine Konflikte"
Im Moment vergriffen und nur als Download verfügbar
Die ZFD-Ausstellung "Wir scheuen keine Konflikte" ist ab sofort kostenlos als Posterversion beim forumZFD zu bestellen. In dem Faltblatt wird die Ausstellung kurz vorgestellt.
Download: Unterrichtsheft "Israel & Palästina"
Dieser Artikel ist leider vergriffen und nur als Download verfügbar.
In diesem Unterrichtsheft soll anhand des israelisch-palästinensischen Konfliktes Verständnis für die Dynamik von Gewalt und Gegengewalt entwickelt werden.
Download: Integration in Quakenbrück
Die Stadt Quakenbrück im Landkreis Osnabrück ist durch einen schwierigen lokalen Arbeitsmarkt und eine für den ländlichen Raum ungewöhnlich hohe Zuwandererquote geprägt. Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche Integrationsmaßnahmen durchgeführt wurden, werden die Ergebnisse nur als teilweise gelungen wahrgenommen. Das forumZFD hat in einjähriger Projektarbeit die verschiedenen Konfliktkonstellationen herausgearbeitet und nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse ein Handlungskonzept erstellt.
Download: Dokumentation "Konflikttransformation"
Dokumentation der Fachtagung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am 17.April 2008.
Tanja Rother: Remembering the Past to Live the Future
Auch nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo im Februar 2008 sind viele Fragen über die Zukunft und Vergangenheit noch nicht geklärt. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen haben eine Diskussion über die Ursachen, Ereignisse und Konsequenzen der Konflikte in den letzten Jahren weitestgehend verhindert, sowie die Auseinandersetzung mit der jugoslawischen Zeit blockiert.
Mit der Studie möchte das forumZFD am Beispiel des Kosovo einen Einblick in seine Konzeption und Strategie der Vergangenheits- und Versöhnungsarbeit auf dem westlichen Balkan geben.
Download: Unterrichtsreihe "Schulen machen Frieden"
Dieser Artikel ist leider vergriffen und nur als Download verfügbar.
Download: Lutz Schrader "Zivilgesellschaftliche Identitätsarbeit"
Seit 1999 ist das forumZFD in den Ländern des westlichen Balkans tätig. Im Mittelpunkt der Arbeit steht mittlerweile die Friedenskonsolidierung (Peacebuilding), konkret: die nachhaltige Überwindung der Konfliktursachen durch die Stärkung von Institutionen und die Arbeit an Werten und Haltungen, ohne die ein belastbarer Friedensprozess nicht gelingen kann. Mit der Studie wurden die in der Regionalstrategie des forumZFD fixierten zentralen Handlungsfelder weiterentwickelt.
ZFDimpuls Band 2: Gewaltfreie Intervention durch eine Drittpartei
Der zweite Band der Reihe "ZFD impuls", die in unregelmäßiger folge Erfahrungen und Reflektionen im Zusammenhang des Zivilen Friedensdienstes weitergeben und Zwischenergebnisse dokumentieren will. Band 2 liegt das Handbuch "Opening Space for Democracy: Third Party Nonviolent Intervention Curriculum and Trainer's Manual" von D. Hunter und G. Lakey auf CD-ROM bei. Dabei handelt es sich um eines der umfangreichsten Handbücher zur Qualifizierung von ZKB-Trainern und Friedensfachkräften. Ergänzt wird es durch Kommentare für den deutschsprachigen Zusammenhang.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Weiter
- letzte Seite »